Aktuelle Workshop- und Vortragstermine
Tandava - tantrisch sinnliche Bewegungsmeditation.
Freitag 06.06.2025 von 20:00 Uhr–21:00 Uhr
Ort: FreiRaum e.V. Rosenheim
Sehnen Sie sich nach mehr Lebendigkeit, Körperbewusstsein und innerer Ruhe?
Tandava ist ein meditativer Tanz aus der tantrischen Tradition – langsam, achtsam und sinnlich.
Wir beginnen in Stille, spüren Ihren Atem, und lassen daraus fließende Bewegungen entstehen – ein freies, spielerisches Eintauchen in Musik und Raum.
Diese Praxis stärkt Ihre Präsenz, verfeinert Ihre Wahrnehmung und bringt tiefgehende Entspannung – eine Einladung, sich selbst neu zu spüren und Ihren Körper auf allen Ebenen zu entdecken.
Einstieg jederzeit möglich - Kosten 15 Euro

Mich und meine Lust entdecken - dreiteiliger Workshop für Frauen
Dienstag, 17.06.2025 - Dienstag, 1.7.2025 - Dienstag, 15.7.2025
von 19:00 Uhr– 20:30 Uhr
Ort: Praxis Rosenheimerstrasse 113 - 81667 München
Weibliche Sexualität ist vielfältig und tiefgründig – entdecken Sie Ihre Lust auf eine neue Weise.
In Partnerschaften kann die Lust durch viele Faktoren beeinflusst werden: Kommunikation, persönliche Geschichte, der Zugang zum eigenen Körper und zur eigenen Sexualität, sowie Erwartungen und Vorstellungen. Doch was ist wirklich „normal“?
An allen drei Abenden erwarten Sie spannende Impulse rund um das Thema Frausein, Sexualität und die Geschichte der weiblichen Lust – was uns geprägt hat und wie wir heute leben.
Mit ermutigenden Anregungen, einfachen Atem- und Bewegungsübungen sowie anregendem Austausch werden wir Wege finden, Blockaden abzubauen und Lust wiederzuerwecken. Entdecken Sie, was Ihre persönliche Sexualität ausmacht – ohne Druck, aber mit viel Inspiration.
Kursgebühr für drei aufeinander aufbauende und zusammenhängende Abende: 150€
Feedback Teilnehmerinnen:
"Es ist so erleichternd von anderen Frauen zu hören, dass ich mit leidigen Themen wie Lustlosigkeit und partnerschaftlichen Differenzen nicht alleine bin."
"Der Kurs machte so Spass - hab mich richtig auf die Abende gefreut - und tolle Impulse für meine Partnerschaft mitgenommen."
"Die kleinen Übungen haben meine Sicht verändert und vor allem mein Selbstwertgefühl gestärkt. Nicht ich bin das Problem - Thema Sex geht uns beide an!"
"Tolle Kombi an Inhalten, Austausch und Körperübungen."
Was Paare stärkt. Nähe und Verbundenheit in der Partnerschaft
Sonntag, 29.06.2025 von 10:00 Uhr–17:00 Uhr
Ort: VHS Stadtteilzentrum in Moosach (Baubergerstraße 6a).
Eine langjährige, erfüllte Partnerschaft – das wünschen sich viele Menschen. Wenn sie gelingt, trägt gelebte Liebe entscheidend zu Ihrem seelischen und körperlichen Wohlbefinden bei.
Förderliche Verhaltensweisen sowie weitere Zutaten für eine gute Beziehung können Sie lernen.
Zu diesem Tag lade ich alle Paare ein, die sich und ihrer Beziehung etwas Gutes tun möchten – ganz gleich, ob Sie sich gerade erst kennengelernt haben und eine stabile Grundlage für Ihre gemeinsame Zukunft schaffen wollen oder ob Sie bereits seit vielen Jahren gemeinsam durchs Leben gehen.
An diesem Tag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
Welche Verhaltensweisen und Umgangsformen fördern eine gesunde und liebevolle Partnerschaft?
Was stört oder gefährdet Ihre Beziehung?
Wie meistern Sie gemeinsam den Alltag?
Wie kommen Sie gut durch Krisen?
Wie funktioniert gute Kommunikation in Ihrer Partnerschaft?
Wie bleiben Sie als Paar auch über Jahrzehnte des Familienlebens und aller Herausforderungen hinweg emotional und körperlich verbunden?
Wie schaffen Sie es, immer wieder in Verbindung zu treten, sich auszutauschen, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig Freiräume zu gewähren?
Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse erfahren Sie, was Partnerschaften gelingen lässt. Dabei erlernen Sie auch praktische Fähigkeiten wie aktives Zuhören und ehrliches Mitteilen. Zusätzlich erhalten Sie konkrete Übungen für Ihren Alltag, mit denen Sie Ihre Beziehung nachhaltig stärken können.
PS: Dieser Tag ist nicht als Therapie oder Ersatz für eine Paartherapie gedacht – insbesondere nicht bei schwerwiegenden psychischen oder partnerschaftlichen Problemen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an das XXX Atriumhaus oder den ärztlichen Notdienst.


Biografiearbeit - berührend & bereichernd
Freitag, 04.07.2025 von 09:30 Uhr–12:00 Uhr
evangelisches Bildungswerk München
Entdecken Sie die Kraft Ihrer eigenen Lebensgeschichte und erfahren Sie, wie Biografiearbeit Sie bereichern kann.
Biografiearbeit ist weit mehr als ein reines „Erzählen der Vergangenheit“ – es ist ein Weg, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Schätze neu zu entdecken. Und das ist nicht nur etwas für berühmte Persönlichkeiten! Jede Lebensgeschichte ist einzigartig und wertvoll – es geht darum, die Erinnerungen, Erfahrungen und Wendepunkte bewusst zu reflektieren und zu teilen.
In diesem Workshop lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir in die Welt der Biografiearbeit einzutauchen. Sie lernen die Methode des „Biografie-Koffers“ kennen – ein praktisches Werkzeug, das dabei hilft, Erinnerungen wachzurufen und die eigene Lebensgeschichte lebendig zu machen.
Wir werden uns mit verschiedenen, kreativen Ansätzen beschäftigen, wie Biografiearbeit nicht nur den Zugang zu unserer eigenen Geschichte erleichtert, sondern auch das Bewusstsein für unsere eigenen Ressourcen und Stärken stärkt. Egal ob Sie jung oder älter sind: Biografiearbeit hat das Potenzial, neue Perspektiven zu eröffnen und einen „roten Faden“ im eigenen Lebensweg sichtbar zu machen.
Dieser Workshop wird für Sie eine Einladung, sich mit Ihrer eigenen Geschichte zu verbinden, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich selbst auf eine neue Weise zu schätzen. Ob im persönlichen Bereich oder in der Arbeit mit Gruppen – Biografiearbeit ist eine bereichernde Methode, die Vertrauen schafft, Erinnerungen anregt und die eigene Lebensreise bewusst macht.
Streiten - aber richtig
Sonntag, 6.7.2025 von 11:00 Uhr–13:00 Uhr
VHS München
In Partnerschaft wie im beruflichen Kontext kommt es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten - das ist menschlich und normal. Je länger man sich kennt, umso empfindlicher reagiert man bei bestimmten Themen. Dabei ist ein Wort schnell gesagt, vielleicht anders gemeint - aber die Verletzung schwelt beim Gegenüber. "Richtig" streiten lernen und dann auch wieder aufhören, los-lassen, neue Formulierungen finden - klingt leicht und geht mit einigen Tricks
auch. Einfach anders als bisher.
Im Seminar untersuchen wir, wie es zum Streit kommt, was Auslöser in Verhaltensweisen oder Reizworte sind und was da genau in Sekundenbruchteilen passiert.
Und es gibt Tipps zu: Konfliktprävention, Musterunterbrechungen, Streitinterventionen und konstruktivem Umgang bei Meinungsverschiedenheiten.
Die Dozentin ist zertifizierte systemische Therapeutin.
Anmeldung erforderlich.

...wie in schlechten Zeiten! Partnerschaft und Sexualität bei Erkrankungen
Donnerstag, 09.04.2026 von 18:30 Uhr–20:00 Uhr
Ort: Online - Aigner & Honke
Langjährige Beziehung durchlaufen viele Entwicklungsphasen und Veränderungen fordern Paare immer wieder heraus.
Eine schwere Erkrankung stellt die Beziehung auf unterschiedlichen Ebenen auf die Probe bzw. manchmal auch in Frage.
Das Verarbeiten der Diagnose, Entscheidungen des Therapieverlaufs und wenn alles gut geht das weitere, veränderte gemeinsame Leben. Das erfordert von allen:
Betroffene, Partner*in, Familie, Angehörige und Freunde: Resilienz, Loslassen von Gewohnheiten und Entwicklungsbereitschaft.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich der Verlauf einer Krankheit auf Körper, die Psyche, Partnerschaft und Sexualität auswirken kann und worauf man im beraterischen Kontext dabei achten sollte.